Im Überblick Unsere Fortbildungsthemen und Angebote

Eine Gruppe von lachenden Kindern spielt im Wald

Datum

04.12.2025, 10:00 – 16:30 Uhr

Kosten

0€

Fachtag: Zukunft gestalten im Kita-Alltag – BNE als Leitmotiv in den Bildungsleitlinien erlebbar machen

Der Fachtag macht das Leitmotiv BNE in den Hamburger Bildungsleitlinien erlebbar und vermittelt zahlreiche niedrigschwellige Ideen zur Umsetzung im pädagogischen Alltag.

Icon Konsum
Verschiedene gekaufte und selbst gebastelte Spielzeuge liegen auf einem Tisch

Datum

25.11.2025, 09:00 – 16:30 Uhr

Kosten

50€

Hinweis

Leider müssen wir diese Veranstaltung absagen.

Die Anmeldung ist geschlossen

Konsum umdenken – entdecken, spielen, selber machen – für Fachkräfte

In dieser Fortbildung dreht sich alles um das Spiel, Spielzeug und die Möglichkeiten, wie man dieses Thema mit nachhaltigem Konsum verbinden kann.

Icon Tür auf! Mein Einstieg in Bildung für nachhaltige Entwicklung
Ein Kind steht neben einem Hochbeet und untersucht mit einer Lupe Pflanzen. Ein anderes Kind und eine erwachsene Person schauen dabei zu

Datum

22.01.2026, 09:00 – 16:30 Uhr

Kosten

50€

Hinweis

zzgl. gesetzlich geschuldeter Umsatzsteuer (7%)

Tür auf! Mein Einstieg in Bildung für nachhaltige Entwicklung – für Fachkräfte

In dieser Einstiegsfortbildung bekommst du neben hilfreichem Hintergrundwissen viele praktische Ideen, wie du das Konzept „Bildung für nachhaltige Entwicklung“ alltagsintegriert mit den Kindern umsetzen kannst.

Icon Forschen zu Klängen und Geräuschen
Ein Kind macht Geräusche mit einem Luftballon, aus dem die Luft entweicht

Forschen zu Klängen und Geräuschen

Morgens klingelt der Wecker, beim Frühstück läuft das Radio, auf dem Weg zur Kita oder Schule hören die Kinder unterschiedlichste Geräusche im Straßenverkehr oder lauschen dem Vogelzwitschern – überall sind Klänge, Töne und Geräusche.

Icon Forschen mit Wasser
Ein Kind pipettiert Wasser in ein aufgeschnittenes Tetra-Pak, ein anderes Kind schaut zu

Forschen mit Wasser

Wie sieht Wasser eigentlich aus, wie fühlt es sich an? Kann man Wasser auch hören, schmecken oder gar riechen? Wasser ist für uns allgegenwärtig: Wir trinken es, waschen uns damit, es regnet auf uns herab oder fließt in einem Fluss an uns vorbei.

Icon Praxisimpuls
Kind schaut mit in den Nacken gelegtem Kopf nach oben in die Kamera. Es steht auf einem gepflasterten Boden.

Mit Mathematik frische Luft schnappen – Praxisimpulse für draußen

Mathematik kann man auch draußen entdecken! In dieser Fortbildung bekommst Du viele Praxisideen und hast viel Zeit zum Austausch.

Icon Praxisimpuls
Ein Kind balanciert mit ausgestreckten Armen über einen umgefallenen Baumstamm im Wald

Kinder in Bewegung

Kinder sind immer in Bewegung – so erforschen sie die Welt. Wie lässt sich Bewegung mit MINT-Bildung verbinden?

Icon Forschen rund um den Körper
Ein Kind legt eine nachgebaute Wirbelsäule am Rücken eines anderen Kindes an, eine erwachsene Person beobachtet aus dem Hintergrund

Datum

05.11.2025, 09:00 – 16:30 Uhr

Kosten

0€

Hinweis

Die Anmeldung und Organisation laufen über das SPFZ. Bitte prüfe selbst, ob Kosten für Dich beim SPFZ anfallen!

Forschen rund um den Körper

Oft staunen wir darüber, wie alles „funktioniert“, wenn zum Beispiel die Zähne wachsen, Wunden von allein heilen oder wir spüren, dass unser Herz nach großer Anstrengung schneller schlägt. Was können wir von außen über unseren Körper erfahren und auf welche Art können wir das Innere begreifbar machen?

Icon Macht mit
Ein Kind untersucht Erde

Macht mit! Bildung für nachhaltige Entwicklung in der Praxis – für Fachkräfte

Hier geht es um die Schwerpunkte Raum und Zeit sowie Partizipation und Gerechtigkeit im Sinne guter BNE. Vertiefe Dein Wissen, tausche Erfahrungen aus und optimiere Deine BNE-Projekte – für eine zukunftsfähige Bildung.