Im Überblick Unsere Fortbildungsthemen und Angebote
Filter hinzufügen
Datum
04.06.2026, 09:00 Uhr – 16:30 Uhr
Kosten
50€
Veranstaltungsort
Hinweis
zzgl. gesetzlich geschuldeter Umsatzsteuer (7%)
Bildungsleitlinien ahoi! – Praxisimpulse für den Bildungsbereich „Natur – Umwelt – Technik“
Die Hamburger Bildungsleitlinien für die pädagogische Arbeit in Kitas kannst du in dieser Fortbildung ganz praktisch erfahren! Keine Vorkenntnisse nötig!
Datum
25.11.2025, 09:00 Uhr – 16:30 Uhr
Kosten
50€
Veranstaltungsort
Hinweis
Leider müssen wir diese Veranstaltung absagen.
Die Anmeldung ist geschlossen
Konsum umdenken – entdecken, spielen, selber machen – für Fachkräfte
In dieser Fortbildung dreht sich alles um das Spiel, Spielzeug und die Möglichkeiten, wie man dieses Thema mit nachhaltigem Konsum verbinden kann.
nächste Veranstaltung:
Datum
02.12.2025, 09:00 Uhr – 16:30 Uhr
Kosten
50€
Veranstaltungsort
Hinweis
zzgl. gesetzlich geschuldeter Umsatzsteuer (7%)
...
Spielen, Bauen und Sortieren – Mathematik im Kita-Alltag entdecken und begleiten
Kinder sammeln den ganzen Tag mit mathematische Erfahrungen. Egal ob beim Bauen, Spielen und Bewegen – Mathematik ist überall!
Datum
02.07.2026, 09:00 Uhr – 16:30 Uhr
Kosten
50€
Veranstaltungsort
Hinweis
zzgl. gesetzlich geschuldeter Umsatzsteuer (7%)
Geheimnisvolles Erdreich
Im Erdreich ist mächtig viel los – Zeit, einen Blick in, auf und unter die Erde zu werfen.
Datum
22.01.2026, 09:00 Uhr – 16:30 Uhr
Kosten
50€
Veranstaltungsort
Hinweis
zzgl. gesetzlich geschuldeter Umsatzsteuer (7%)
Tür auf! Mein Einstieg in Bildung für nachhaltige Entwicklung – für Fachkräfte
In dieser Einstiegsfortbildung bekommst du neben hilfreichem Hintergrundwissen viele praktische Ideen, wie du das Konzept „Bildung für nachhaltige Entwicklung“ alltagsintegriert mit den Kindern umsetzen kannst.
Forschen mit Wasser
Wie sieht Wasser eigentlich aus, wie fühlt es sich an? Kann man Wasser auch hören, schmecken oder gar riechen? Wasser ist für uns allgegenwärtig: Wir trinken es, waschen uns damit, es regnet auf uns herab oder fließt in einem Fluss an uns vorbei.
Forschen zu Klängen und Geräuschen
Morgens klingelt der Wecker, beim Frühstück läuft das Radio, auf dem Weg zur Kita oder Schule hören die Kinder unterschiedlichste Geräusche im Straßenverkehr oder lauschen dem Vogelzwitschern – überall sind Klänge, Töne und Geräusche.
MINT ist überall
Wo steckt im Alltag überall MINT? Wie können daraus MINT-Lernsituationen entstehen? Wie können Kinder dabei begleitet werden?
Forschen zu Licht, Farben, Sehen – Optik entdecken
In der Dämmerung wandern lange Schatten mal vor und mal hinter uns, Sonnenbrillen verändern unsere Farbwahrnehmung, wir entdecken unser Spiegelbild in Schaufenstern oder stellen mit Erschrecken fest, dass der Fruchtsaft auf dem T-Shirt einen farbigen Fleck hinterlässt.