Im Überblick Unsere Fortbildungsthemen und Angebote

Icon Spielen, Bauen und Sortieren - Mathematik im Kita-Alltag entdecken und begleiten
Ein Kind stapelt Steckbausteine übereinander

nächste Veranstaltung:

Datum

02.12.2025, 09:00 – 16:30 Uhr

Kosten

50€

Hinweis

zzgl. gesetzlich geschuldeter Umsatzsteuer (7%)

...

Spielen, Bauen und Sortieren – Mathematik im Kita-Alltag entdecken und begleiten

Kinder sammeln den ganzen Tag mit mathematische Erfahrungen. Egal ob beim Bauen, Spielen und Bewegen – Mathematik ist überall!

Icon Geheimnisvolles Erdreich
Zwei Kinder stehen vor einem Hochbeet, ein Kind blickt auf einen kleinen Haufen Erde, den das andere Kind auf der geöffneten Handfläche hält

Datum

02.07.2026, 09:00 – 16:30 Uhr

Kosten

50€

Hinweis

zzgl. gesetzlich geschuldeter Umsatzsteuer (7%)

Geheimnisvolles Erdreich

Im Erdreich ist mächtig viel los – Zeit, einen Blick in, auf und unter die Erde zu werfen.

Icon Schneehase
Kinderhände halten im Freien einen Globus in die Höhe

Datum

21.04.2026, 09:00 – 16:30 Uhr

Kosten

50€

Hinweis

zzgl. gesetzlich geschuldeter Umsatzsteuer (7%)

Was macht der Schneehase ohne Schnee? Klimawandel begreifen, gemeinsam handeln

Ganz praktisch und auch schon für die Kita geeignet widmen wir uns der Frage, wie wir zusammen mit den Kindern die Klimakrise entwicklungsangemessen aufgreifen können. Wichtige Fakten, praxisnahe Ideen und der Umgang mit „Klimagefühlen“ sind ebenfalls Teil dieser Fortbildung.

Icon Magnetismus
Drei Kinder halten starke Magnete hoch, an denen verschiedene Dinge sowie weitere Magnete hängen

Magnetismus – Unsichtbare Kräfte entdecken

Magnete sind überall im Alltag vorhanden und ein faszinierendes Thema für Kinder und Erwachsene.

Icon Tür auf! Mein Einstieg in Bildung für nachhaltige Entwicklung
Ein Kind steht neben einem Hochbeet und untersucht mit einer Lupe Pflanzen. Ein anderes Kind und eine erwachsene Person schauen dabei zu

Datum

22.01.2026, 09:00 – 16:30 Uhr

Kosten

50€

Hinweis

zzgl. gesetzlich geschuldeter Umsatzsteuer (7%)

Tür auf! Mein Einstieg in Bildung für nachhaltige Entwicklung – für Fachkräfte

In dieser Einstiegsfortbildung bekommst du neben hilfreichem Hintergrundwissen viele praktische Ideen, wie du das Konzept „Bildung für nachhaltige Entwicklung“ alltagsintegriert mit den Kindern umsetzen kannst.

Icon Forschen mit Wasser
Ein Kind pipettiert Wasser in ein aufgeschnittenes Tetra-Pak, ein anderes Kind schaut zu

Forschen mit Wasser

Wie sieht Wasser eigentlich aus, wie fühlt es sich an? Kann man Wasser auch hören, schmecken oder gar riechen? Wasser ist für uns allgegenwärtig: Wir trinken es, waschen uns damit, es regnet auf uns herab oder fließt in einem Fluss an uns vorbei.

Icon Forschen zu Klängen und Geräuschen
Ein Kind macht Geräusche mit einem Luftballon, aus dem die Luft entweicht

Forschen zu Klängen und Geräuschen

Morgens klingelt der Wecker, beim Frühstück läuft das Radio, auf dem Weg zur Kita oder Schule hören die Kinder unterschiedlichste Geräusche im Straßenverkehr oder lauschen dem Vogelzwitschern – überall sind Klänge, Töne und Geräusche.

Icon Abenteuer Weltall
Ein Kind hält eine gebastelte Sonne aus einem Schraubdeckel und gelben Plastikteilen als Strahlen hoch

Abenteuer Weltall – komm mit!

Was sind Sterne und wie unterscheiden sie sich von Monden und Planeten? Das spannende Thema Universum lädt zum Entdecken und genauen Beobachten ein, aber auch zum Philosophieren und Nachdenken.

Icon Formen und Körper kreativ entdecken
Zwei Kinder und eine erwachsene Person spielen mit geometrischen Formen

Formen und Körper kreativ entdecken – Mathematik und Kunst in der Kita

Die erfolgreiche Kooperation mit der Hamburger Kunsthalle wird fortgesetzt! Gemeinsam entdecken und forschen wir an der Schnittstelle zwischen Mathematik und Kunst mit dem Schwerpunkt Formen und Körper.