Fortbildung Technik – von hier nach da

Angebot entwickelt von der Stiftung Kinder forschen
Keine technischen Vorkennntnisse nötig! Dies ist ein besonderes Angebot, was auf dem Airbus-Werksgelände stattfindet und eine Führung sowie ein kostenfreies Mittagessen beinhaltet!
Beschreibung
Wir freuen uns, Dir auch im Jahr 2026 eine ganz besondere (und wieder kostenlose!) Technik-Fortbildung anbieten zu können. Du benötigst weiterhin keine Vorkenntnisse und auch unsere bewährten Inhalte ändern sich nicht. Wir dürfen wieder bei Airbus zu Gast zu sein (bitte beachte dazu die Hinweise ganz unten auf dieser Seite). Neben einem kostenfreien Mittagessen ist auch eine Werksführung extra für uns eingeplant (aus diesem Grund dauert die Fortbildung länger als unsere anderen eintägigen Fortbildungen).
Kann man Autos auch mit Segeln antreiben? Wie geht gemeinsames Tischdecken am schnellsten? Woher weiß die Post, wo ich wohne? In dieser Fortbildung entdeckst Du, wieviel Technik im Alltag steckt – vom Papierflieger bis zur Müllabfuhr. Und: mit welcher Kraft Dinge angetrieben werden. Lerne, wie Kinder mit einfachen Materialien dazu forschen können. Dabei erwirbst du Sicherheit im Umgang mit Technikthemen und erhältst viele Praxisideen.
Das solltest Du mitbringen:
- Interesse am Thema Lernbegleitung und am Entdecken und Forschen mit Kindern
- Kenntnisse des pädagogischen Ansatzes der Stiftung Kinder forschen
Das nimmst Du mit:
- Grundlegendes Wissen über Fortbewegungs- und Transporttechniken, Aspekte von Arbeits- und Produktionsabläufen sowie Ver- und Entsorgungssystemen
- Fachwissen zu technikdidaktischen Methoden
- Praxistipps zur Gestaltung geeigneter Lernumgebungen für gelingende Technikbildung
- Viele Ideen für die Umsetzung im Alltag mit Kindern
Fragestellungen in der Fortbildung:
- Woran erkenne ich technische Fragestellungen der Kinder?
- Welche Möglichkeiten gibt es, technische Denk- und Handlungsweisen bei den Kindern zu fördern?
- Wie kann ich technische Projekte im pädagogischen Alltag umsetzen?
Inhalte der Fortbildung:
- Praxisideen: technischen Fragestellungen selbst nachgehen
- Ziele der technischen Bildung
- Methoden der Technikdidaktik
Besondere Hinweise zu dieser Fortbildung:
- Da die Fortbildung auf einem Werksgelände stattfindet, benötigen wir im Vorfeld bestimmte Daten von Dir, damit Dir Zugang gewährt werden kann. Dafür senden wir Dir nach Deiner Anmeldung ein Online-Formular zu und bitten Dich um zeitnahe Bearbeitung. Außerdem benötigst Du einen gültigen Personalausweis oder Reisepass. Danke für Dein Verständnis!
- Bitte beachte auch die Hinweise zum Ort und zu den besonderen Anreisebedingungen.