Fortbildung Chaos und Ordnung – Mathematik und Kunst mit Kindern neu entdecken

Drei Kinder spielen mit einer großen Menge an Plastikstrohhalmen
© Copyright: Stiftung Kinder forschen, Christoph Wehrer

Angebot entwickelt vom Netzwerk „Neugier ahoi!“

Die erfolgreiche Kooperation mit der Hamburger Kunsthalle wird fortgesetzt! Gemeinsam entdecken wir Chaos und Ordnung an der Schnittstelle zwischen Mathematik und Kunst.

Beschreibung

Die Fortbildung ist eintägig – bitte beachte, dass zwei Termine direkt hintereinander liegen. Bitte lies aufmerksam Deine Eingangsbestätigung, um zu überprüfen, dass Du auch für den richtigen Termin angemeldet bist!

 

Die erfolgreiche Kooperation mit der Hamburger Kunsthalle wird fortgesetzt! Gemeinsam entdecken und forschen wir zum Thema Chaos und Ordnung auf und in Werken der Hamburger Kunsthalle und im Alltag der Kinder. In vielfältigen Praxisphasen bekommst Du die Möglichkeit, künstlerische Strategien und Techniken auszuprobieren und selbst kreativ zu werden. Außerdem beschäftigen wir uns damit, was Chaos und Ordnung mit Mathematik zu tun haben und wie Du die Kinder noch besser dabei begleiten kann, mathematische Basiskompetenzen zu entwickeln.

 

Begleitet wirst Du an diesem Tag von einer Kunstvermittlerin aus dem freien Team der Hamburger Kunsthalle und einer Trainerin des Netzwerks „DESY – Neugier ahoi!“. Die Fortbildung richtet sich an pädagogische Fachkräfte in Hamburger Kitas und Vorschulklassen. Wenn Du zu einer anderen Gruppe gehörtst, kannst Du uns kontaktieren und wir besprechen gemeinsam, ob eine Teilnahme sinnvoll ist. Bitte beachte, dass sich die Anfangsuhrzeit um eine Stunde nach vorne verschieben kann, falls wir diese Fortbildung aufgrund von unvorhergesehenen Ereignissen online anbieten müssen.

 

In Kooperation mit:

 

Logo Kunsthalle

Termine

Datum

06.05.2026, 10:00 – 17:30 Uhr

Kosten

0€

Veranstaltungsort

Datum

07.05.2026, 10:00 – 17:30 Uhr

Kosten

0€

Veranstaltungsort

Arbeitsunterlagen

  • verschiedene Handouts zum Thema
  • Hintergrundinformationen zu den genutzten Werken der Hamburger Kunsthalle

Das könnte Dich auch interessieren